Wertermittlung bei Reifen, Felgen und Kompletträdern - Wie viel sind meine Räder wert?
Du hast dich bestimmt schon einmal gefragt, wie der Preis bei CiaoReifen zustande kommt? Oder du möchtest erfahren, wie die Restwertbestimmung von Reifen, Alufelgen und Räder funktioniert? In diesem Artikel bekommst du einen Einblick in die Restwertermittlung von Reifen, Alufelgen und Kompletträdern.Restwertermittlung gebrauchter Reifen
Der Restwert gebrauchter Reifen wird von sehr vielen Faktoren beeinflusst. Er hängt unter anderem von der Reifenmarke, vom Reifentyp, von der Reifengröße, vom Alter, der Profiltiefe sowie von volkswirtschaftlichen Faktoren (u.a. Angebot und Nachfrage). So können zwei verschiedene Premiumreifenmarken, die dieselbe Leistungsfähigkeit und Eigenschaften vorweisen, unterschiedlich gehandelt werden, obwohl das Alter und die Profiltiefe identisch sind. Grundsätzlich jedoch lässt sich der Restwert eines Reifes näherungsweise bestimmen. Hierzu bedarf es einiger Annahmen, die durch jahrelange Erfahrungen und Beobachtungen des Marktes gewonnen wurden:- Neuwertige Reifen von Privat werden nur dann vom Verbraucher gekauft, wenn diese mind. 20% unter dem Verkaufspreis beim Händler liegen
- Ab einer Profiltiefe von 4 mm bei Winterreifen, 3 mm bei Sommerreifen geht die Nachfrage gegen Null
- Ab einem Reifenalter von 6 Jahren geht die Nachfrage gegen Null
- Premiumreifen sind Markenreifen immer vorzuziehen
- Markenreifen sind unbekannten Reifenmarken immer vorzuziehen
- Die Nachfrage nach einem Reifentyp (Sommer/Winter) ist von der Saison abhängig
- Die Nachfrage hängt von der Kaufkraft der Bevölkerung ab
Beispiel Preisentwicklung
Verkauft werden sollen 4x Dunlop SP Sport Maxx RT Premiumreifen, Sommer, 255/35 R19 Y:- Neupreis pro Reifen beim Händler: ca. 115 €, (Gesamtpreis 460 €)
- Restwert pro Reifen mit 6mm Profiltiefe, 1 Jahre Reifenalter: 42,50€ (170€)
- Restwert pro Reifen mit 5mm Profiltiefe, 2 Jahre Reifenalter: 15,50€ (62€)
- Restwert pro Reifen mit 4mm Profiltiefe, 6 Jahre Reifenalter: 0 (0€)
Restwertermittlung gebrauchter Alufelgen
Der Restwert von Alufelgen wird, anders als bei Reifen, ausschließlich vom Felgenzustand sowie von Angebot und Nachfrage bestimmt. So kann der Neupreis von Alufelgen beim Hersteller (z.B. Volkswagen) für einen kompletten Satz 17 Zoll Alufelgen ca. 1600 € betragen, auf einschlägigen Börsen jedoch für gerade einmal 300 € – 400 € gehandelt werden. Eine Korrelation zwischen dem Alter der Alufelgen und dem Preis ist daher nur in geringfügigem Umfang gegeben. Volkswirtschaftlich betrachtet wird der Marktpreis durch ein komplexes Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf virtuellen Marktplätzen bestimmt.Genaue Bestimmung des Marktpreises
Um den Marktpreis eines bestimmten Felgenmodells exakt bestimmen zu können, werden Datensätze verschiedener virtueller Marktplätze aus der Vergangenheit ausgewertet. Dabei wird untersucht, für welchen Preis die Felgen im Internet inseriert wurden und wie lange die Inseratsdauer war. Unter Annahme eines Verhandlungsspielraums und der Betrachtung der Inseratslänge kann so der exakte Verkaufspreis prognostiziert werden.Vorteil: Sehr genaue Bestimmung des Marktpreises – nahezu exakt
Nachteil: Datenbasis für private Verkäufe unzureichend.
Näherungsweise Bestimmung des Marktpreises
Eine weitere, jedoch ungenauere Methode ist es, den gegenwärtigen Markt als Vergleichswert heranzuziehen. Hierbei wird nach identischen Felgenmodellen gesucht und nach Preisen sortiert. Die günstigsten Alufelgen auf dem Marktplatz abzüglich 10% werden dann als Basis für den Marktpreis herangezogen. Hierbei besteht die Gefahr jedoch, dass es zwar ein Angebot auf dem Marktplatz gibt, jedoch keinerlei Nachfrage, weshalb die Inserate auf dem Marktplatz stehen und stehen und der Verkäufer vergebens darauf wartet, seine Felgen zu verkaufen.Vorteil: Sehr schnelle Bestimmung des Marktpreises – Näherungsweise
Nachteil: Fehler bei der Bestimmung des Marktpreises, da keine Nachfrage vorhanden ist und der Markt nur scheinbar durch vorhandene Inserate vorhanden ist.
Bestimmung des Restwertes von Kompletträdern
Die Restwertermittlung von Kompletträder, also Felgen mit Reifen, wird berechnet, in dem der Restwert der Reifen zum Restwert der Felgen hinzuaddiert wird zuzüglich eines geringen Aufschlages aufgrund der Prämisse, das Räder eine höhere Nachfrage haben als gebrauchte Reifen oder Felgen im Einzelnen.Marktwert (Restwert Räder) = Restwert Felgen + Restwert Reifen
Empfehlungen
Wie du siehst, ist die Bestimmung des Restwertes gar nicht so einfach! In der Praxis werden Räder zu überhöhten Preisen angeboten und von Zeit zu Zeit solange angepasst, bis Anbieter und Abnehmer zusammen kommen und so eine Transaktion zustande kommt. Dieser Prozess ist jedoch oft sehr langwierig. Bei uns erhälst du einen Festpreis inkl. Abholung! Du ersparst dir den langwierigen Prozess von der Preisfindung, über die Preisanpassung bis hin zu nervigen Verhandlungen, Versandkosten sowie das Verpacken und Versenden der Räder. Wir verfügen über die Expertise und Modelle und können dir so einen Festpreis vorschlagen!Probiere es aus! Wir kaufen deine Felgen / Räder!